
Background Info
QUINTENSE gelten seit nunmehr sechs Jahren international als “einer der vielversprechendsten Newcomer im Genre des Pop A Cappella”.
(Südwestpresse)Seit Beginn ihres musikalischen Schaffens, welches seinen Ursprung an der Musikhochschule in Leipzig hatte, hat sich das Ensemble der Interpretation englischsprachiger, rein vokaler Pop-, Jazz- und Soulmusik verschrieben. Ihre Handschrift ist unverwechselbar - nicht zuletzt durch ihre eigenen Arrangements, zu großen Teilen aus der Feder von Basssänger Martin Lorenz.Stehen QUINTENSE auf der Bühne, ziehen sie ihr Publikum unmittelbar in den Bann. Mit groovigen Vocal Licks, tighter Beatbox, warmen Basslines, knackigen Backing-Gesängen und fesselnden Solostimmen übertragen sie ihre Leidenschaft für Musik auf alle Menschen um sie herum.So unterschiedlich sie alle sind - Sabrina Häckel mit ihrem erdig-leichten Sopran, Katrin Enkemeier mit ihrem warm-jazzigen Alt, Stefan Intemann mit seinem cremig-berührenden Tenor, Jonas Enseleit mit tighter Beatbox und kernig-prägnanten Bariton und Martin Lorenz mit seinen charmant-vollmundigen Bässen - verschmelzen sie zu einem gemeinsamen Klangkörper wie kaum ein anderes Ensemble.Sie nehmen ihr Publikum auch in ihren Moderationen mit in ihre Welt, die ab von der Musik durch eine tiefe Freundschaft geprägt ist.QUINTENSE haben die Mission, ihr Publikum glücklich zu machen:
Durch professionelle musikalische Qualität, nahbare Moderationen und nicht zuletzt durch ein erfahrenes Sounddesign.„Quintense sind ehrlich, witzig und vermitteln unglaublich viel Gefühl. Auf der Bühne überzeugen sie mit beeindruckender Präsenz“ - (Marcus Melzwig, Jury A Cappella Award Ulm)Ihr Portfolio an Preisen nationaler und internationaler Wettbewerbe belegt und unterstreicht den erfolgreichen Weg von Quintense, den sie, wie sie hoffen, noch lange gehen werden.
Unter der Lupe
Die „Senkrechtstarter aus Leipzig“ (Südwestpresse) lassen sich auch von den Einschränkungen einer Pandemie nicht stoppen: Während die Kulturszene die wohl größte Auszeit ihres Daseins in den letzten hundert Jahren verarbeiten muss, wächst in Leipzig eine Gruppe heran, welche in der zukünftigen Vokallandschaft nicht mehr vom Globus wegzudenken sein wird.Mit ihrer farbenfrohen Debut-EP QUINTENSE hat das gleichnamige Ensemble im Jahr 2017 seinen großen Startschuss gefeiert. Aus einem vorangegangenen Gründungsjahr, welches bereits bei ersten Auftritten auf internationalem Parkett erste Preise regnen ließ (4 erste Preise bei Vokal Total in Graz, sowie den ersten Preis beim a-cappella award Ulm), folgte eine Zeit wo das Ensemble rasant auf allen europäischen Festivals, welche die menschliche Stimme zum Thema haben, eingeladen wurde. Noch waren die fünf Mitglieder Sabrina Häckel (Sopran), Katrin Enkemeier (Alt), Carsten Göpfert (welcher Anfang 2022 von (Tenor) Stefan Intemann ersetzt wurde), Jonas Enseleit (Bariton/Beatbox) und Martin Lorenz (Bass) allesamt Studierende der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Mittlerweile haben alle Gruppenmitglieder ihre Hochschulzeit hinter sich gelassen und arbeiten in vielseitigen Projekten als Berufsmusiker mit dem Hauptfokus auf ihrem Ensemble Quintense, welches als Wortschöpfung die Bedeutungen der Vokabeln „Quintett“ und „intense“ (engl. für „intensiv) miteinander vereint.Nach dem Startschuss mit dem ersten Tonträger ging der rasante Aufstieg der Gruppe weiter - im gleichen Jahr gewannen QUINTENSE sämtliche Wettbewerbe auf welchen sie antraten, darunter das Harmoniefestival 2017, das Solala A Cappella-Festival Solingen, den Sächsischen Chorwettbewerb, sowie den Grand Prix des Tampere Vocal Music Festival in Finnland. Abermals folgten zahlreiche Einladungen zu Tourneen und Konzerten, darunter auch eine mehrwöchige Tour in Taiwan, welche dem Ensemble Rekordverkäufe ihrer EP bescherte.Nachdem QUINTENSE mit ihrem Programm FINESSE musikalisch die tiefen Welten der Popmusik rund um Bruno Mars, Coldplay, Justin Timberlake, Jarle Bernhoft, den Beatles und vielen anderen hinreichend erkundet hatte, gebar das Ensemble im Jahr 2019 ein neues Baby: Das Weihnachtsprogramm WINTER WONDERLAND. Nach dem großen Weihnachts-Hit benannt, finden sich in diesem Programm eine Vielzahl amerikanischer Weihnachtsklassiker, welche rund um die Welt von Sinatra, King Cole oder Bublé bekannt gemacht wurden, jedoch im QUINTENSE-Programm in besonders individueller Weise, sowohl jazzig, als auch anrührend dargeboten werden. Dieses Programm wurde liebevoll auf einen Tonträger gebannt, über mehrere Jahre bundesweit in Konzertsälen aufgeführt und im Rahmen der Pandemiebestimmungen auch ohne Publikum in einem explizit designten Fernsehformat mit Interviews und Talk-Elementen live-gestreamt.
Finesse
Die „Senkrechtstarter aus Leipzig“ gelten seit nunmehr sechs Jahren als „einer der vielversprechendsten Newcomer im Bereich des Pop A-Cappella“ überhaupt. (Südwestpresse)Mit einer eindrucksvollen Ladung erster Preise diverser internationaler Vokalwettstreits im Gepäck, wird der Vocal Group wohin sie auch gelangt, nachgesagt, mit ihrem aktuellen Programm FINESSE einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen: Die zwei Damen und drei Herren aus Leipzig, Hannover und Berlin überzeugen gleichermaßen mit packenden Solostimmen, wie auch mit kunstvollem Satzgesang, wie er auf diesem Niveau eine Seltenheit ist. Von bewegenden Beatboxgrooves über warme Vocal Bässe, über mitreißende Backingsätze und verzaubernde, mal schmetternde, mal berührende Leadvocals liefert das Quintett nicht weniger als den eindeutigen Beweis, dass es dieser Art von A Cappella Musik an nichts fehlt.Auch Freunde von ausgeklügeltem Sounddesign, kurzweiliger Moderation, einer Show, welche in ihrer Gesamtheit alle Facetten bietet werden bei Quintense fündig, wenn sie bestaunen dürfen, dass dieses junge und schon so erfolgreiche Ensemble einen Eindruck hinterlässt, der persönlicher, privater und sympathischer nicht sein könnte. Ein rundum (qu)intensives Erlebnis.


Winter Wonderland
"Sleigh bells ring, are you listening"Hält der Winter Einzug, kommt die Welt zur Ruhe. Bei Tee und Plätzchen genießen wir mit unseren Liebsten gemütliche Stunden im warmen Heim, während draußen der Schnee fällt.Mit ihrem Programm WINTER WONDERLAND möchten QUINTENSE ihr Publikum in eine verzauberte Welt entführen. Sie singen amerikanische Weinachtsklassiker wie „Have Yourself a Merry Little Christmas“, „Let It Snow“ oder „Sleigh Ride“ und geben mit ihren facettenreichen Arrangements Raum für Besinnlichkeit und kindliche Freude. "We‘re happy tonight, walkin ‘ in a winter wonderland"Die vielfach preisgekrönte Vocal Group QUINTENSE präsentiert ihr erstes Weihnachtsprogramm. Mit höchster musikalischer Qualität, einer erlesenen Songauswahl und ihrem Zusammenklang, wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis.
Preise/Auszeichnungen
vokal.total2016 (AUT) | 1. Platz (Kategorie Jazz), 3. Platz, (Kategorie Pop), Publikumspreis (Kategorie Pop) |
a-cappella-award Ulm 2016 | 1. Platz |
Harmoniefestival 2017 | 1. Platz (Kategorie vokale Ensembles) |
Solala A Cappella-Festival Solingen 2017 | 1. Platz |
Sächsischer Chorwettbewerb 2017 | 1. Platz (Kategorie vokale Ensembles), Sonderpreis für die höchste Jurywertung |
The Tampere Vocal Music Festival 2017 (FIN) | Grand Prix Winner |

Pressestimmen
Die 5 Musiker*innen, die auf der Bühne standen, boten mehr als ein musikalisches Meisterstück, eher eine sinnliche Reise durch die Welt des Pop und Jazz.
Leo Fellinger, Kulturverein KunstBox, 2022Fünf sympatische, exellenteSänger und Musiker, fünf Stimmlagen, ein A Cappella-Ensemble der Extraklasse und seit Jahren Garant für ein außergewöhnliches Hörvergnügen.
Heilbronner Stimme, 13.07.2022Mit geschmeidigem Klang gab das Ensemble beliebten Weihnachtsmelodien eine eigene Note. Vielschichtig und raffiniert die Arrangements. Beat-Box-Fundamente und jazzige Akkorde gaben feine Würze. Von „Jingle Bells“ bis zur Neuversion des Klassikers „Stille Nacht“, von „O Holy Night“ bis zum Titelstück des Abends führte der Ausflug durchs Winterwunderland.
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA), 23.12.2019So jung und schon so gut -Die Leipziger Formation Quintense zeigt, dass sie den A-cappella-Award nicht ohne Grund gewonnen hat.
Augsburger Allgemeine, 28.01.2017Quintense sind ehrlich, witzig und vermitteln unglaublich viel Gefühl. Auf der Bühne überzeugen sie mit beeindruckender Präsenz
Marcus Melzwig, Jury A Cappella Award Ulm, 2016